URBANA – Gemeinsam für die Stadt.

Für deine Stadt. Für deine Generation. Für deinen Glauben. 

Bist du bereit, neu begeistert zu werden? Für Berlin, für deine Gemeinde, für die Menschen hier? Die URBANA-Stadtkonferenz bringt dich mit inspirierenden Menschen zusammen – Visionäre, die mit Herz und Hand in der Gesellschaft wirken. Einer davon ist Roger Sutton, britischer Speaker und Initiator der Bewegung „Gather UK“, der zeigt, wie Kirche und Stadt gemeinsam Großes bewirken können. Gemeinsam mit ihm und vielen anderen entdecken wir, wie lebendiger Glaube und mutige Schritte unsere Stadt prägen können.

Worum geht’s?

URBANA ist dein Ort, um zu erleben, wie Jesus heute in Berlin wirkt! Hier triffst du auf Leute, die nicht nur reden, sondern handeln – Menschen, die sich für Berlin einsetzen und eine Vision für Kirche in unserer Zeit haben. Gemeinsam entdecken wir, wie wir unsere Stadt prägen können, wie Glauben und Leben eins werden und wir zusammen die Welt verändern können.

Programm

Während der gesamten Konferenz gibt es Zeit für Gebet im Gebetsraum, das für alle offen steht – ein Ort, um in Ruhe zu beten und sich mit Gott auszutauschen. Zusätzlich gibt es eine Kreativecke, in der du den Input reflektieren und deine Gedanken kreativ verarbeiten kannst.  Schau doch einfach mal vorbei!

Freitag, 28.Februar 2025
18:00Anmeldung
18:30Plenum: Worship & God’s Stories aus Berlin – echte Geschichten, die Gott ehren und dich begeistern
21:00Nach einem inspirierenden ersten Tag laden wir die junge Generation zu einem entspannten Hangout ins Y-Not im CVJM Jugendgästehaus ein. Jugendgästehaus 
Samstag, 01.März 2025
10:00Gemeinsamer Start mit Lobpreis
Wir starten den Tag mit Lobpreis, der uns zusammenführt und den Raum für Gottes Gegenwart öffnet. Ein Moment, um gemeinsam in den Tag zu gehen und uns auf das, was kommt, einzustimmen.
10:30

Keynote & kurze Impulse

In der Keynote von Roger Sutton (angefragt) tauchen wir ein in die Bedeutung einer größeren Vision für Gemeinde und Stadt – wie wir gemeinsam Großes bewirken können. Danach folgen kurze, prägnante Impulse und Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten, die uns zeigen, wie wir als Kirche aktiv die Zukunft Berlins gestalten können.

Gemeinsam wollen wir entdecken, wie wir über unsere eigenen Grenzen hinausdenken und die Stadt und ihre Menschen im Glauben prägen können.

12:00

Berlin Café
Im World Café-Format laden wir ein, inspirierende Gedanken auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken – ein Raum für kreative Ideen und lebendigen Dialog.

13:00Mittagspause
14:30Workshops, Talkshops, Helpshops (Teil 1)
15:30Kaffeepause
16:00Workshops, Talkshops, Helpshops (Teil 2)
17:30Gemeinsamer Abschluss
Wir lassen den Tag mit Lobpreis und Gebet ausklingen – eine besondere Zeit, um gemeinsam zu reflektieren und zu danken.
19:00Gemeinsamer Bar Hangout
Lass den Abend entspannt ausklingen – wir ziehen zusammen in umliegende Bars für Gespräche und neue Begegnungen!

Workshop Übersicht

In unseren themenorientierten Workshops kommen wir zusammen, um Neues zu entdecken, uns gegenseitig zu inspirieren und gemeinsam zu wachsen. Du kannst bis zu zwei Workshops wählen – einen am Samstag von 14:30 bis 15:30 Uhr und einen weiteren von 16:00 bis 17:00 Uhr.

Da die Plätze in den Workshops limitiert sind, bitten wir dich, dich für jede Workshop-Zeit nur in einen Workshop einzutragen.

Wofür interessierst du dich? Sei dabei und lass dich inspirieren!

Workshops, die nur von 14:30 - 15:30 Uhr stattfinden:

Talkshopleiter: Joshua T. Searle

In einer zunehmend nachchristlichen Gesellschaft ist es wichtiger denn je, einen relevanten und authentischen Missionsansatz zu kultivieren, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Ziel dieses Talkshops ist es, zu verstehen, wie wir die Herzen der Menschen in einer säkularen Gesellschaft wie Deutschland heute ansprechen können. Gemeinsam werden wir innovative Denkanstöße und praktische Ansätze erkunden, um die Bedürfnisse und Sehnsüchte der Menschen in unseren  Vierteln in Berlin besser zu verstehen und ihnen die Botschaft des Evangeliums auf relevante Weise zu vermitteln.

Nutze diese Gelegenheit, um mit Gleichgesinnten zu diskutieren, dich inspirieren zu lassen und neue Wege zu finden, wie wir als Kirche aktiv und wirksam werden können. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie wir Gottes Herzschlag wahrnehmen und Seine Liebe in unserer Gemeinschaft verbreiten können.

Sei Teil dieser wichtigen Gespräche, die uns helfen werden, die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen und Hoffnung für die Zukunft zu schaffen. Komm und bring deine Fragen, Gedanken und Erfahrungen mit – wir freuen uns auf einen anregenden Austausch.

Zielgruppe: 

Das Talkshop richtet sich an Menschen in der Gemeindeleitung sowie an Gemeindemitglieder, die verstehen möchten, wie sie neue Wege finden können, Menschen mit dem  Evangelium in einem stark säkularisierten Kontext wie Berlin zu erreichen. 

Sprache: Deutsch  

Workshopleiterin: Bettina Schade

Wie können Gemeinden, Institutionen und Einzelne Familien unterstützen – gerade auch in so herausfordernden Zeiten wie sie hinter uns liegen? Was brauchen Familien – (Eltern)Paare wie auch Alleinerziehende? Und welche Kooperationen – z. B. mit Beratungsstellen – können hilfreich sein?  Im Workshop sammeln wir BestPractice von Erprobtem und Gelungenem und suchen gemeinsam nach neuen Ansätzen und Ideen.

Sprache: Deutsch   Format: Online

Workshopleiter: 

Workshopleiter: 

Workshopleaders: 

 

Workshopleiterinnen: 

Workshopleitende: 

 
 

Workshopleiter: 

Workshops, die nur von 16:00 - 17:00 Uhr stattfinden:

Workshopleitende: 

 

Workshopleiterin: 

Workshopleiterin: 

Workshopleiter: 

Workshopleiterinnen: 

Workshopleitung: 

Workshopleiter: 

Workshopleader: 

Workshopleitung: 

 

Workshops, die zu beiden Zeiten stattfinden:

Workshopleiterin: Pia Rölle

Die Gen Z ist faul, ständig am Handy und überempfindlich – diese und viele weitere Vorurteile kursieren gegenüber der jungen Generation. Was ist dran, wie tickt die Gen Z eigentlich und wie kann ich als Teil einer anderen Generation ihr begegnen? Das alles werden wir in diesem Talkshop beleuchten – mit dem Ziel, die eigene und die andere Generation besser zu verstehen.

Zielgruppe: Zielgruppe sind alle, die vor 1995 geboren sind, es dürfen aber natürlich auch Menschen aus der  Gen Z kommen.

Workshopleiter: Tobi Schöll

Du sehnst dich danach, dass die Menschen in deinem Kiez, deine Nachbarn, die Kids auf’m Bolzplatz, die, die immer vorm Eckbäcker sitzen und alle anderen, Jesus erleben und kennenlernen? Du willst, dass deine Gemeinde den Kiez prägt und Jesus sichtbar repräsentiert? Dann hol Dir hier Inspiration aus 12 Jahren Gemeindearbeit im und für den Kiez und teile deine Ideen & best practice.

Zielgruppe: Alle, die als Christen und als Gemeinde in ihrem Kiez Jesus sichtbar und erlebbar machen wollen

Workshopleiterin: 

Workshopleiter: 

Workshopleiterinnen: 

Workshopleitung: 

Workshopleiter: 

Workshopleader: 

Workshopleitung: 

 

Workshopleitende

Schön, dass du dabei bist! Im nächsten Schritt möchten wir dir die engagierten Personen vorstellen, die die Workshops leiten, damit du sie schon ein wenig kennenlernen kannst.

Joshua T. Searle

Joshua T. Searle (Jg. 1985, verheiratet, ein Kind) ist Professor für Missionswissenschaft an der Theologischen Hochschule Elstal (Studium in Oxford, Promotion in Dublin). Er war lange im praktischen Missionsdienst, u.a. in der Ukraine, wo er und seine Frau die „Dnipro Hope Mission“ gegründet und aufgebaut haben.

Talkshop: Inspiration für Gemeinde in einer nachchristlichen Gesellschaft

Pia Rölle

Pia Rölle leitet hauptamtlich die Arbeit für junge Erwachsene im Café Y not des CVJM Berlin. Dort verantwortet sie neben geistlichen Angebote auch kulturelles Programm. Die Wahlberlinerin macht in ihrer Freizeit gerne Sport oder steht als Slammerin auf Bühnen. 1997 geboren ist sie zwar Teil der Gen Z, kann sich aber auch mit vorherigen Generationen identifizieren.
Workshop: Generation Z: Zwischen digitalen Pionieren und realen Herausforderungen

Tobi Schöll

Tobi Schöll ist mit seiner Frau Jana seit 2012 in der Hauptstadt, leitet den Christus-Treff Berlin in Alt-Treptow und liebt und leidet an seinem Kiez. Er hat einen Master in "Missiologie/Gesellschaftstransformation" und ist seit 2006 Deutschlandweit als Jugendevangelist unterwegs. Nach 10 Jahren Leitung des GfB-Jugendnetzwerk darf er seit einigen Jahren die Geschicke von Gemeinsam für Berlin als 1. Vorsitzender mitgestalten.
Workshop: Gemeindearbeit im Kiez - selbstbewusst, kreativ und ausdauernd

Anmeldung

Konferenzort

Das Plenum findet in der Lukas-Gemeinde statt:

Die Workshops werden an zwei Orten angeboten: in der Lukas-Gemeinde und im CVJM.

Partner

Das wir die Konferenz kostenfrei ermöglichen können, haben wir diesen Unterstützern zu verdanken:

Abonniere unseren Newsletter!

Bleib auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Newsletter mit aktuellen Terminen aus dem christlichen Berlin.

Datenschutz*
 
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner