Was wir sehen wollen:
Relevante Gemeinden in jedem Kiez und Milieu.

Wir sind ein Stadtnetzwerk für die Gemeinden und christlichen Organisationen in Berlin. Wir fördern die Einheit und Zusammenarbeit auf der Grundlage des apostolischen Glaubensbekenntnisses. Darüber hinaus sind wir inspiriert von der Lausanner Verpflichtung. Wir stehen in Beziehung zu mehr als 200 Gemeinden in der Stadt

Unsere Vision und Mission

Unsere Vision ist es, dass es in jedem Kiez und jedem Milieu eine Gemeinde gibt, die für die Menschen und ihre Bedürfnisse leidenschaftlich da ist und sie zur Jesusnachfolge einlädt. Sie sind miteinander vernetzt und gemeinsam Ansprechpartner für die Verantwortlichen dieser Stadt.

Um das zu erreichen vernetzen wir Verantwortliche der Gemeinden und Dienste in Berlin, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und in Einheit den Menschen der Stadt zu dienen.

Unsere Werte

Wir dienen einander.

Wir sind ein Teil des Leibes Christi und glauben an das großzügige Teilen von Ressourcen für das Reich Gottes. Das beinhaltet Wissen, Zeit, Gaben, Räume, Materialien und Finanzen.

Wir schätzen Vielfalt.

So vielfältig wie Berlin sind auch die Gemeinden in dieser Stadt. Diese Diversität sehen wir als Herausforderung und Geschenk Gottes zur Bereicherung für unseren gemeinsamen Dienst für die Menschen in Berlin.

Wir sind zuversichtlich.

Jesus Christus hat den Tod besiegt. Deshalb begegnen wir den Herausforderungen dieser Stadt voller Zuversicht. Wir glauben, dass sich das Reich Gottes ausbreitet und Gemeinden an Relevanz zunehmen.

Werde Teil von Gemeinsam für Berlin

Wie schön, dass Du Teil  werden möchtest!!

Als Einzelperson kannst du Fördermitglied werden.  

Für Organisationen und Gemeinden bieten wir die aktive Netzwerkpartnerschaft an. 

Werde Fördermitglied

Eine Fördermitgliedschaft bei Gemeinsam für Berlin bringt Folgendes mit sich:

  • Du identifizierst Dich mit unserer Vision und unseren Werten
  • Du unterstützt die Arbeit von GfB regelmäßig finanziell
  • Einmal im Jahr laden wir Dich zu einer besonderen Veranstaltung für Fördermitglieder ein.
  • Fördermitglieder sind eingeladen an der GfB Mitgliederversammlung teilzunehmen, jedoch ohne Stimmrecht.
  • Zweimal im Jahr bekommst du Informationen aus unserer Arbeit durch das GfB aktuell.
  • Mitarbeiter von GfB lassen sich gerne einladen, um die Arbeit von GfB vorzustellen.
Deine Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der Fördermitgliedschaft verwendet und gemäß unserer Datenschutzerklärung (https://gfberlin.de/datenschutz/) vertraulich behandelt.

Werdet aktiver Netzwerkpartner

Eine Netzwerkpartnerschaft bei Gemeinsam für Berlin bringt Folgendes mit sich:

  • Als Gemeinde / Organisation des GfB-Netzwerks habt ihr die Möglichkeit eine Person in den GfB-Rat zu entsenden.
  • GfB steht eurer Gemeinde / Organisation durch Rat und Begleitung zur Seite. Wir machen eure Gemeinde durch eine online Landkarte sichtbar.
  • GfB unterstützt eure Projekte und Initiativen für die Stadt durch Vernetzung, Bekanntmachung, Fürsprache und Aufrufe zur Fürbitte.
  • Ihr stärkt die Einheit, Vernetzung und Fortbildung eurer Mitglieder, indem ihr ihnen ermöglicht, sich in GfB-Foren zu engagieren oder an Veranstaltungen teilzunehmen.
  • Ihr macht sichtbar, dass ihr ein Teil von GfB seid (z.B. auf eurer Webseite, in Publikationen oder soziale Medien) und weist auf GfB-Veranstaltungen hin.
  • Ihr unterstützt GfB mit einer (regelmäßigen) Spende. (Den Spendenbetrag legt jede Gemeinde selbst fest. Er hängt von der Größe und den eigenen Ressourcen ab.)
Die Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der aktiven Netzwerkpartnerschaft verwendet und gemäß unserer Datenschutzerklärung (https://gfberlin.de/datenschutz/) vertraulich behandelt.

Der GfB Rat

Als geistliches Fundament von GfB besteht der GfB-Rat aus den verantwortlichen Leiterinnen und Leitern der aktiven GfB-Gemeinden und Organisationen.

In seinen zwei – drei jährlichen Zusammenkünften stärkt der Rat die Verbundenheit seiner Mitglieder und unternimmt eine gemeinsame geistliche Standortbestimmung der Stadt und der Gemeinden in ihren politischen, sozialen und ökonomischen Kontexten. Im Gebet und im Austausch miteinander werden daraus konkrete Handlungsaufträge für GfB entwickelt und eventuell entstehen auch Impulse für die Gemeinden und Organisationen.

Werde Fördermitglied

Eine Fördermitgliedschaft bei Gemeinsam für Berlin bringt Folgendes mit sich:

  • Du identifizierst Dich mit unserer Vision und unseren Werten
  • Du unterstützt die Arbeit von GfB regelmäßig finanziell
  • Einmal im Jahr laden wir Dich zu einer besonderen Veranstaltung für Fördermitglieder ein.
  • Fördermitglieder sind eingeladen an der GfB Mitgliederversammlung teilzunehmen, jedoch ohne Stimmrecht.
  • Zweimal im Jahr bekommst du Informationen aus unserer Arbeit durch das GfB aktuell.
  • Mitarbeiter von GfB lassen sich gerne einladen, um die Arbeit von GfB vorzustellen.
Deine Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der Fördermitgliedschaft verwendet und gemäß unserer Datenschutzerklärung (https://gfberlin.de/datenschutz/) vertraulich behandelt.

Werdet aktiver Netzwerkpartner

Eine Netzwerkpartnerschaft bei Gemeinsam für Berlin bringt Folgendes mit sich:

  • Als Gemeinde / Organisation des GfB-Netzwerks habt ihr die Möglichkeit eine Person in den GfB-Rat zu entsenden.
  • GfB steht eurer Gemeinde / Organisation durch Rat und Begleitung zur Seite. Wir machen eure Gemeinde durch eine online Landkarte sichtbar.
  • GfB unterstützt eure Projekte und Initiativen für die Stadt durch Vernetzung, Bekanntmachung, Fürsprache und Aufrufe zur Fürbitte.
  • Ihr stärkt die Einheit, Vernetzung und Fortbildung eurer Mitglieder, indem ihr ihnen ermöglicht, sich in GfB-Foren zu engagieren oder an Veranstaltungen teilzunehmen.
  • Ihr macht sichtbar, dass ihr ein Teil von GfB seid (z.B. auf eurer Webseite, in Publikationen oder soziale Medien) und weist auf GfB-Veranstaltungen hin.
  • Ihr unterstützt GfB mit einer (regelmäßigen) Spende. (Den Spendenbetrag legt jede Gemeinde selbst fest. Er hängt von der Größe und den eigenen Ressourcen ab.)
Die Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der aktiven Netzwerkpartnerschaft verwendet und gemäß unserer Datenschutzerklärung (https://gfberlin.de/datenschutz/) vertraulich behandelt.

Der GfB Rat

Als geistliches Fundament von GfB besteht der GfB-Rat aus den verantwortlichen Leiterinnen und Leitern der aktiven GfB-Gemeinden und Organisationen.

In seinen zwei – drei jährlichen Zusammenkünften stärkt der Rat die Verbundenheit seiner Mitglieder und unternimmt eine gemeinsame geistliche Standortbestimmung der Stadt und der Gemeinden in ihren politischen, sozialen und ökonomischen Kontexten. Im Gebet und im Austausch miteinander werden daraus konkrete Handlungsaufträge für GfB entwickelt und eventuell entstehen auch Impulse für die Gemeinden und Organisationen.

Unser Vorstand

Tobias Schöll

1. Vorsitzender

Leitung Christus-Treff Berlin, Jugendnetzwerk BerlinUniteD, Jugendevangelist bei Friends-Marburg

Andrea Meyerhoff

2. Vorsitzende

Sozialarbeiterin, Theologin

Timo Heimlich

Kassierer

Pastor, Gemeindeleitung Kirchehoch3,
Forum Gemeindegründung

Heiko Kienbaum

Beisitzer

Psychologe, Theologe, Seelsorger & Vorstand von NEFESCH 52°13° e.V. Trägerverein des C-STAB Werte-Netzwerks

Hans-Joachim Ditz

Beisitzer

Ökumenebeautragter Erzbistum Berlin, Geschäftsführer Ökumenischer Rat Berlin Brandenburg (ÖRBB)

Unser Team

Viele engagieren sich ehrenamtlich oder werden von einer anderen Organisation freigestellt, um sich bei uns zu beteiligen. Aber einige Personen haben wir für die Arbeit angestellt. Sie pflegen Kontakte und halten das Netzwerk zusammen.

Hier stellen wir unsere Ansprechpersonen vor:

Andrea Meyerhoff

Geschäftsführung

Nirilalaina Andriamiharisoa

Multikulturelle Beziehungen,
Buchhaltung

Axel Nehlsen

Gebetsmail

Timo Heimlich

Gemeindegründung

Dr. Rainer Schacke

Europäische Vernetzung

Kodi Moore

Young Adults United

Christian Leopardi

Youth United

Marco Ginsberg

Kids United

Helge Sych

Forum für Ehe & Familile

Sabine Stikute

Social Media

Tamara Grün

Kommunikation

Esther Fürstenberg

Forum Gebet

Unsere Werte

In Berlin leben Menschen vieler Kulturen und Milieus, Lebensstile und Wertvorstellungen, Religionen und Weltanschauungen auf engem Raum zusammen. Gemeinsam für Berlin denken, reden und handeln heißt für uns, mit Klarheit und Mut den eigenen Glauben zu leben und dabei zugleich mit Dialogbereitschaft, Sensibilität und Wertschätzung Menschen anderer Überzeugung zu begegnen. Das finden wir sehr gut ausgedrückt in der Erklärung „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, die der Ökumenische Rat der Kirchen, der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog und die Weltweite Evangelische Allianz verfasst haben. Dieser Erklärung schließen wir uns auch für den Berliner Kontext an.

Die Erklärung ist hier nach zu lesen: Mission Respekt   https://missionrespekt.de/

Publikationen

Du möchtest gerne mehr über Gemeinsam für Berlin, unsere Geschichte, Geisteshaltung oder einfach über das christliche Berlin erfahren? Dann schau Dir gerne unsere Bücher an!

Mit Gott in der Stadt

Harald Sommerfeld

Der gesellschaftliche Wandel in unseren Städten ist enorm. Wie können einzelne ChristInnen, Gruppen und Gemeinden ihre Berufung in ihrer Stadt erkennen und umsetzen? Erkenntnisse aus Soziologie und Theologie sowie inspirierende Praxisbeispiele liefern wertvolle Anhaltspunkte...

Mut zur Leitung

Gemeinsam für Berlin e.V.

Menschen sehnen sich nach inspirierender und befähigender Leitung. Allerdings steht Leitung seit einigen Jahren unter dem Generalverdacht des Machtmissbrauchs. Wie findet christliche Gemeinde, wie finden Kirchen und christliche Werke ihren Weg zwischen Sehnsucht und Befürchtung? Der Vorstand des ökumenischen Netzwerks Gemeinsam für Berlin...

Die Geschichte von Gemeinsam für Berlin von 1998 bis 2016

Axel Nehlsen

Wie und warum ist Gemeinsam für Berlin e.V. eigentlich entstanden? Was gab es für Hürden und was haben wir schon geschafft? Wenn Du mehr über die Geschichte von GfB erfahren möchtest, lass Dir dieses Buch nicht entgehen! Bei Interesse melde Dich gerne bei uns!

Das ganze Evangelium für die ganze Stadt

Axel Nehlsen

Städte prägen Menschen, deren Biografie, Haltungen und Meinungen, den ganzen Lebensstil. Das gilt für Berlin mit seiner wechselhaften Geschichte und der spannenden Gegenwart sicher in besonderer Weise. So war und ist es auch bei mir. Und Menschen prägen Städte...

Abonniere unseren Newsletter!

Bleib auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Newsletter mit aktuellen Terminen aus dem christlichen Berlin.

Datenschutz*
 
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner